Für neue Autoren:
kostenlos, einfach und schnell
Für bereits registrierte Autoren
Veröffentlichen auch Sie Ihre Arbeiten - es ist ganz einfach!
Mehr InfosBachelorarbeit, 2020
Bachelorarbeit
Fachhochschule Salzburg (KMU-Management und Entrepreneurship)
1,0
Die Problemfelder und Ursachen für unternehmerischen Misserfolg sind so komplex und vielfältig, dass der Prozess des Scheiterns oftmals noch intransparent ist und einer direkten Untersuchung bedarf.
Der wirtschaftliche Erfolg stellt sich bei Unternehmern nicht immer ein und wird oft von Rückschlägen vereitelt. Unternehmerische Entscheidungen ohne offensichtlich große strategische Auswirkung können sich im Nachhinein als fataler, existenzbedrohender Fehler für ein Unternehmen entpuppen. Das Scheitern ist ein Thema, das sowohl in der Gesellschaft als auch in der Literatur thematisiert wird, aber wie kann so ein Pfad des Scheiterns ablaufen? Welche Faktoren reihen sich in der Prozesskette aneinander und wie kommt es dann zum Misserfolg?
Das Thema dieser Bachelorarbeit ist darauf beschränkt zu untersuchen, wie der Prozess eines entrepreneurial failure ablaufen kann. Die unterschiedlichen Faktoren, die zu einem Misserfolg führen können, werden analysiert und Erkenntnisse darüber gewonnen, ob ein einzelner Faktor als Auslöser für das Scheitern im Unternehmertum als so genannter Bad Tipping Point identifiziert werden kann.
BWL - Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne
Bachelorarbeit, 67 Seiten
Diplomarbeit, 116 Seiten
Diplomarbeit, 82 Seiten
Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation
Magisterarbeit, 127 Seiten
Diplomarbeit, 81 Seiten
Diplomarbeit, 148 Seiten
Diplomarbeit, 167 Seiten
Kommentare