Für neue Kunden:
Für bereits registrierte Kunden:
Veröffentlichen auch Sie Ihre Arbeiten - es ist ganz einfach!
Mehr InfosBachelorarbeit, 2018, 72 Seiten
Bachelorarbeit
Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau (Institut für Psychologie)
1,0
Die vorliegende Arbeit nimmt pädagogische und psychologische Forschungsliteratur zum Einfluss pädagogischer Fachkräfte auf die Entwicklung und Förderung emotionaler Kompetenzen in den Blick. Im ersten Teil erfolgt eine theoretische Einführung in das Thema, worin sich auf die Meilensteine der emotionalen Entwicklung des Kindes bezogen wird und das Konstrukt der emotionalen Kompetenzen im Kindesalter erläutert wird. Daraufhin geht es um die Kindertagesstätte als Bildungs- und Sozialisationsinstanz und das Konzept der alltagsintegrierten Förderung. Im letzten Abschnitt soll die Fragestellung erläutert und ausformuliert werden. Der zweite Teil beschreibt zuerst die Ein- und Ausschlusskriterien der verwendeten Forschungsliteratur, begründet das methodische Vorgehen und stellt dar, welche Quellen zur Untersuchung herangezogen wurden. Im dritten Teil werden die Ergebnisse der Untersuchungen systematisch dargestellt. Diese werden anschließend im Hinblick auf die Fragestellung ausgewertet. Im letzten Teil der Arbeit werden die Ergebnisse zusammengefasst und Folgen für die pädagogische Praxis und die weitere Forschung aufgezeigt.
Diplomarbeit, 136 Seiten
Bachelorarbeit, 113 Seiten
Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft
Diplomarbeit, 185 Seiten
Diplomarbeit, 168 Seiten
Bachelorarbeit, 101 Seiten
BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation
Diplomarbeit, 68 Seiten
Medien / Kommunikation - Medienökonomie, -management
Diplomarbeit, 133 Seiten
Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden
Diplomarbeit, 170 Seiten
Examensarbeit, 89 Seiten
Diplomarbeit, 160 Seiten
Diplomarbeit, 95 Seiten
Kommentare