Für neue Kunden:
Für bereits registrierte Kunden:
Veröffentlichen auch Sie Ihre Arbeiten - es ist ganz einfach!
Mehr InfosBachelorarbeit, 2018, 60 Seiten
Bachelorarbeit
Universität Hamburg (Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften)
1,3
Obwohl Konsumenten positive Einstellungen gegenüber nachhaltigem Konsum zu haben scheinen, spiegelt sich das nicht in ihrem Kaufverhalten wieder. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Gründen, die hinter dem sogenannten Attitude-Behaviour Gap stehen. Anschließend wird das Konzept des Sustainable Marketings erläutert. Der Fokus liegt dabei auf dem Sustainable Positioning und dem Sustainable Marketing Mix. Auf Grundlage dieser Konzepte stellt sich die Arbeit der Aufgabe, theoretische Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln, die einen Beitrag zur Schließung des Attitude-Behaviour Gap leisten können. Diese werden beispielhaft aufgezeigt und anschließend diskutiert, wobei mögliche Limitationen offenbart werden. Die Arbeit kommt zu dem Schluss, dass der Attitude-Behaviour Gap ein hoch komplexes Phänomen ist, welches nicht einfach nur mit Hilfe einer Marketingstrategie zu lösen ist und es womöglich vieler weiterer sozioökonomischer Faktoren bedarf, um Konsumenten von einem nachhaltigen Lebensstil und dem tatsächlichen Konsum nachhaltiger Produkte zu überzeugen.
Bachelorarbeit, 29 Seiten
BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing
Magisterarbeit, 154 Seiten
Diplomarbeit, 89 Seiten
Bachelorarbeit, 78 Seiten
Medien / Kommunikation - Massenmedien allgemein
Bachelorarbeit, 0 Seiten
Diplomarbeit, 87 Seiten
BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing
Bachelorarbeit, 104 Seiten
Diplomarbeit, 95 Seiten
Diplomarbeit, 211 Seiten
BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation
Diplomarbeit, 138 Seiten
Diplomarbeit, 53 Seiten
Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung
Diplomarbeit, 126 Seiten
Diplomarbeit, 115 Seiten
Kommentare