Für neue Kunden:
Für bereits registrierte Kunden:
Veröffentlichen auch Sie Ihre Arbeiten - es ist ganz einfach!
Mehr InfosExamensarbeit, 2007, 84 Seiten
Examensarbeit
1,0
Im Frühjahr des Jahres 1985 erschien auf dem deutschen Buchmarkt ein Titel, der schnell zu einem Bestseller werden sollte – und dies nicht nur in Deutschland. Kaum ein Werk der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur war so erfolgreich wie Patrick Süskinds „Das Parfum“ und kaum ein anderes Werk sollte in so viele Sprachen übersetzt werden. Es stand 316 Wochen in den Bestsellerlisten und wurde von Kritikern fast einstimmig gefeiert. Wohl auch, weil es dem Autor mit seinem Werk gelungen ist, sowohl ein gebildetes Leserpublikum, als auch den Laienleser anzusprechen.
Im Mittelpunkt des Werkes steht, wie in anderen Werken Süskinds auch, die Person eines Sonderlings, dessen Umweltwahrnehmung stark defizitär auf die Wahrnehmung von Geruchsreizen beschränkt ist und der isoliert von der Gesellschaft seinen Platz in ihr sucht.
In der vorliegenden Arbeit wird der historische Epochenbezug des Werkes untersucht und dabei werden insbesondere die Bezüge des Textes zur Epoche der Aufklärung betrachtet.
Masterarbeit, 70 Seiten
Magisterarbeit, 119 Seiten
Bachelorarbeit, 34 Seiten
Examensarbeit, 146 Seiten
Doktorarbeit / Dissertation, 226 Seiten
Examensarbeit, 113 Seiten
Magisterarbeit, 73 Seiten
Diplomarbeit, 131 Seiten
Magisterarbeit, 123 Seiten
Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung
Masterarbeit, 84 Seiten
Kommentare