Für neue Kunden:
Für bereits registrierte Kunden:
Veröffentlichen auch Sie Ihre Arbeiten - es ist ganz einfach!
Mehr InfosMasterarbeit, 2016, 116 Seiten
Masterarbeit
1,3
Der Bereich der „Organisationskultur“ ist ein Thema, welches schon seit langem für Diskussionsstoff sorgt. Neben den „harten Faktoren“, welche die betriebswirtschaftlichen Kennzahlen betreffen, bestimmen ebenso die „weichen Faktoren“ den Erfolg eines Unternehmens, wie z.B. Wissen, Images oder Stimmung. Viele Studien belegen inzwischen, dass die spezifische Unternehmenskultur den wirtschaftlichen Erfolg maßgeblich beeinflussen kann. Da der Erfolg eines Unternehmens in der heutigen Zeit vor allem auf Innovation, Flexibilität und Kreativität beruht, führt diese Tatsache auch auf die menschlichen Potenziale zurück, welche in erster Linie in der Landeskultur begründet sind. Gerade deswegen ist der Zusammenhang zwischen Landes- und Organisationskultur besonders wichtig. Somit stellt sich automatisch auch die Frage, inwieweit die spezifische Landeskultur die Unternehmenskultur beeinflusst und diese dann im Endeffekt auch den Unternehmenserfolg. Die Masterarbeit soll sich also vor allem der Untersuchung des Zusammenhangs zwischen nationaler Kultur und der Organisationskultur widmen. Die Beschäftigung mit dieser Fragestellung lohnt sich vor allem deshalb, da dem Einfluss der nationalen Einflussfaktoren auf die Unternehmenskultur immer noch nicht genügend Bedeutung gezollt wird. Innovation, Risikobereitschaft, Fehlervermeidung, das Ziehen an einem Strang oder eher eigenverantwortliches Arbeiten - all diese Elemente einer Unternehmenskultur resultieren auch zwangsläufig aus der nationalen Kultur jedes Landes, was eine Untersuchung und Betrachtung dieses Aspektes besonders interessant und wichtig macht.
In einem zweiten Schritt soll geprüft werden, inwieweit diese national geprägte Unternehmenskultur den Unternehmenserfolg beeinflusst. Hat die Landeskultur wirklich einen derart starken Einfluss auf die Organisationskultur oder ist es doch mehr die Organisationskultur an sich, die Erfolg fördert? Diese Frage soll am Beispiel der deutschen und US-amerikanischen Landes- und Organisationskultur untersucht und beantwortet werden. Zusammenfassend konzentriert sich die vorliegende Arbeit also auf folgende zwei Forschungsfragen:
1) Inwieweit beeinflusst die nationale Kultur Deutschlands und der USA die Organisationskultur? (falls diese allgemein signifikant ist)
2)Wie beeinflusst die national geprägte Organisationskultur somit den Organisationserfolg in Deutschland und den USA?
BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation
Diplomarbeit, 188 Seiten
BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation
Diplomarbeit, 223 Seiten
Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft
Magisterarbeit, 123 Seiten
BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation
Diplomarbeit, 283 Seiten
BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation
Diplomarbeit, 126 Seiten
BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation
Diplomarbeit, 58 Seiten
BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation
Diplomarbeit, 127 Seiten
Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend)
Diplomarbeit, 127 Seiten
Kommentare