Für neue Kunden:
Für bereits registrierte Kunden:
Veröffentlichen auch Sie Ihre Arbeiten - es ist ganz einfach!
Mehr InfosBachelorarbeit, 2016, 41 Seiten
Bachelorarbeit
Fachhochschule Technikum Wien (Internationales Wirtschaftsingenieurwesen)
2 (Gut)
Seit der industriellen Produktion haben sich Kunststoffe als Werkstoffe mit großem Einsatzbereich etabliert. Die umfangreichen technischen Eigenschaften, die exzellente Automatisierbarkeit in der Herstellung sowie die variablen Einsatzmöglichkeiten der einzelnen Kunststoffarten sind der Grund für die stetig wachsende Nachfrage und somit für ein wachsendes Produktionsvolumen. Im Zeitraum von 5 Jahren (2009-2014) ist die weltweite Produktion von Kunststoffen um etwa 24% angestiegen wobei festzuhalten bleibt, dass einzig und allein in Europa der Bedarf an petrochemischen Kunststoffen rückläufig ist. Aus heutiger Sicht werden Kunststoffe vorwiegend auf Erdölbasis hergestellt. In Europa fließen derzeit 4-6% des gewonnen Erdöls in die Kunststoffindustrie. Aufgrund des Schwindens von fossilen Ressourcen sowie der schlechten Abbaubarkeit von petrochemischen Kunststoffen wird nach Alternativen in der Kunststoffproduktion geforscht. Derzeit finden sich Biopolymere als beste Alternative in der Industrie wieder. Der große Vorteil dieser Kunststoffe ist nicht nur der Fakt, dass diese auf Pflanzenbasis hergestellt werden und biologisch abbaubar sind, sondern auch der geringere Umrüstungsaufwand in der maschinellen Produktion. Die Bedeutung von Biopolymeren nimmt aufgrund ihrer beinahe identen technischen Eigenschaften vermehrt branchenübergreifend zu. Abseits der positiven Eigenschaften werden Biopolymere vor allem aufgrund ihrer Nachhaltigkeit immer wieder stark öffentlich beworben. Es stellt sich die Frage, wie die Zukunft von Biopolymeren im großen Markt (311 Mio. Tonnen Produktionsvolumen von Kunststoffen 2014) aussieht, wie Konsumenten die wirtschaftliche Position sehen und aus welcher Motivation ein Umstieg erfolgen könnte.
Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik
Masterarbeit, 83 Seiten
Diplomarbeit, 109 Seiten
BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing
Diplomarbeit, 126 Seiten
BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation
Masterarbeit, 71 Seiten
Politik - Internationale Politik - Allgemeines und Theorien
Diplomarbeit, 142 Seiten
Politik - Internationale Politik - Thema: Internationale Beziehungen
Magisterarbeit, 161 Seiten
Diplomarbeit, 119 Seiten
Kommentare