Für neue Kunden:
Für bereits registrierte Kunden:
Veröffentlichen auch Sie Ihre Arbeiten - es ist ganz einfach!
Mehr InfosDiplomarbeit, 2012, 87 Seiten
Diplomarbeit
2,3
Aufgrund aktueller Bedrohungen durch die Finanz-, Wirtschafts- und Fiskalkrise rücken langfristige Problembetrachtungen von volkswirtschaftlicher Bedeutung, sowohl in den Medien, als auch im Bewusstsein der Bevölkerung, oftmals in den Hintergrund. Der demographische Wandel und seine negativen Assoziationen, ist eine dieser langfristigen Entwicklungen, die Mitte des letzten Jahrhunderts in Deutschland begonnen hat und ihren bedrohlichen Verlauf noch heute fortsetzt. Er wird in den Medien thematisiert, von namhaften Forschungsinstituten prognostiziert und in diversen Studien und Fachbeiträgen erörtert.
Die Gefahren einer Überalterung der Gesellschaft liegen auf der Hand. Neben der Tatsache, dass die erwerbstätige Bevölkerung weiter schrumpft und dennoch, über den Generationenvertrag festgelegt, eine stark anwachsende Altengeneration finanziell absichern muss, ist die Frage nach dem Lebensstandard im Alter noch nicht hinreichend geklärt. Die medizinische und pflegerische Versorgung sind für die Bevölkerung von heute, nicht nur im hohen Alter, ein entscheidendes Zukunftsthema. Es klingt fast paradox, dass medizinischer Fortschritt und eine hohe Lebenserwartung der Gesellschaft Sorgen und Probleme bereiten.
Die Folgen des demographischen Wandels für die Volkswirtschaft sind zahlreich und genauer betrachtet in der Regel sehr komplex. Daher ist der unmittelbare Gegenstand dieser Arbeit die Evaluierung von ausgewählten Einflussfaktoren auf das Gesundheitswesen in Deutschland. Der Gesundheitssektor ist einer der größten Beschäftigungsbereiche in Deutschland und gilt als ein dynamisches Wachstumsfeld der Zukunft. Er ist von der Problemstellung, die sich aus dem demographischen Wandel ergibt, nicht nur permanent, sondern weitestgehend stärker betroffen, als andere Branchen. Das Gesundheitswesen ist ein entscheidender Baustein in der Architektur des deutschen Staates, der in der heutigen Zeit und in Zukunft auf eine harte Probe gestellt wird. [...]
Diplomarbeit, 139 Seiten
Politik - Internationale Politik - Region: Sonstige Staaten
Diplomarbeit, 132 Seiten
Doktorarbeit / Dissertation, 119 Seiten
Bachelorarbeit, 56 Seiten
Diplomarbeit, 124 Seiten
Diplomarbeit, 118 Seiten
Doktorarbeit / Dissertation, 174 Seiten
Diplomarbeit, 103 Seiten
Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter
Diplomarbeit, 139 Seiten
Kommentare