Für neue Autoren:
kostenlos, einfach und schnell
Für bereits registrierte Autoren
Veröffentlichen auch Sie Ihre Arbeiten - es ist ganz einfach!
Mehr InfosMasterarbeit, 2014, 86 Seiten
Masterarbeit
1,0
Die Arbeit behandelt politische Partizipationsmöglichkeiten von Menschen mit Migrationshintergrund in der Bundesrepublik Deutschland. Eine politische Partizipation von Menschen aus anderen Kulturen scheint mit einer gelingenden Integration zusammenzuhängen. Zu Beginn der Arbeit werden Integrationspolitiken behandelt. Die Handlungsrichtlinien der Weltkommission für eine gelingende Integration werden mit der Realität in Deutschland verglichen.
Forschungsergebnisse legen dar, dass diskriminierende Strukturen in deutschen Institutionen, wie zum Beispiel der Schule, aber auch in der Gesellschaft, wie zum Beispiel auf dem Arbeitsmarkt oder bei der Wohnungsversorgung, zu finden sind. Nach dieser Erkenntnis wird das Sozialintegrationsmodell von Jürgen Habermas dargestellt. Im nächsten Schritt wird das Konzept der politischen Integration durch politische Bildung im Rahmen der Sozialintegration von Sabine Achour dargestellt. Mündigkeit – das selbstständige, freie und kritische Denken, Analysieren und Urteilen – stellt sich als ein zentrales Ziel politischer Bildung heraus, was das Beherrschen der Landessprache als eine Voraussetzung mit sich bringt.
Masterarbeit, 60 Seiten
Magisterarbeit, 101 Seiten
Diplomarbeit, 132 Seiten
Didaktik - Deutsch - Deutsch als Zweitsprache
Diplomarbeit, 123 Seiten
Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten
Bachelorarbeit, 53 Seiten
Doktorarbeit / Dissertation, 227 Seiten
Diplomarbeit, 100 Seiten
Wissenschaftliche Studie, 98 Seiten
Diplomarbeit, 148 Seiten
Bachelorarbeit, 58 Seiten
Kulturwissenschaften - Sonstiges
Doktorarbeit / Dissertation, 288 Seiten
Diplomarbeit, 125 Seiten
Kommentare