Für neue Kunden:
Für bereits registrierte Kunden:
Veröffentlichen auch Sie Ihre Arbeiten - es ist ganz einfach!
Mehr InfosBachelorarbeit, 2014, 68 Seiten
Bachelorarbeit
Georg-August-Universität Göttingen (Fakultät für Forstwissenschaften und Waldökologie)
1,0
Der Anbau von Energiehölzern auf landwirtschaftlichen Flächen gewinnt in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung. Vor diesem Hintergrund war die Aufgabe dieser Arbeit, geeignete Flächen im Landkreis Göttingen zu identifizieren und Aussagen über deren Tauglichkeit in Bezug auf die Anbausysteme Kurzumtriebsplantage (KUP) oder Agroforstsystem (AFS) zu machen. Unter Berücksichtigung der technischen sowie naturschutzfachlichen und –rechtlichen Restriktionen lag der Fokus auf Schlagmerkmalen und potenziellem Erosionsschutz durch Energiehölzer.
Um die Frage nach Anbauoptionen für KUP oder AFS zu beantworten, wurden im Untersuchungsgebiet anhand von Orthophotos Schläge kartiert, erwähnte Restriktionen ermittelt und anhand von Schlaggeometrien schlagspezifische Flächenleistungswerte in der Grundzeit (GZ) errechnet. Anhand dieser Werte wurden Schläge in „günstig/ungünstig“ für annuelle Kulturen klassifiziert und daraus Präferenzen für den KUP-Anbau abgeleitet.
Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie
Seminararbeit, 207 Seiten
Diplomarbeit, 149 Seiten
Diplomarbeit, 164 Seiten
Diplomarbeit, 111 Seiten
BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation
Diplomarbeit, 66 Seiten
Diplomarbeit, 109 Seiten
Diplomarbeit, 88 Seiten
Landschaftsarchitektur, Landespflege, Gartenbau
Diplomarbeit, 161 Seiten
Kommentare