Für neue Kunden:
Für bereits registrierte Kunden:
Veröffentlichen auch Sie Ihre Arbeiten - es ist ganz einfach!
Mehr InfosBachelorarbeit, 2010, 48 Seiten
Bachelorarbeit
Universität Passau (Lehrstuhl für Internationales Management)
1,3
Nachhaltige Entwicklung heißt, ökonomische, ökologische und soziale Aspekte gleichberechtigt zu berücksichtigen. Für Unternehmen impliziert dies eine umweltbewusste und sozialverträgliche Wirtschaftsweise bei gleichzeitiger Wahrung ihrer ökonomischen Stabilität und Rentabilität. Da das Thema Nachhaltigkeit in den letzten Jahren in der öffentlichen Debatte an Gewicht gewonnen hat, sind nun auch Unternehmen gefordert, sich dieser Problematik zu stellen.
Eine Studie der Unternehmensberatung Arthur D. Little aus den Jahren 1997/1998 mit ca. 500 Vorständen, Geschäftsführern und anderen hochrangigen Entscheidungsträgern zeigte schon damals die hohe Relevanz des Themas für Unternehmen: 95 Prozent der Befragten sahen Nachhaltigkeit als bedeutende Fragestellung an, während immerhin noch 82 Prozent deren hohen potenziellen Beitrag zum Unternehmenswert erkannten. Konkrete Geschäftsmaßnahmen leiteten indes nur 17 Prozent der Teilnehmer ab. Diese Ergebnisse veranschaulichen unmittelbar die aktuelle unternehmerische Herausforderung: Das Leitbild Nachhaltigkeit ist zwar ins Bewusstsein der Wirtschaft vorgedrungen, wird jedoch bislang nicht ausreichend realisiert. Wie aber können Unternehmen ihre betrieblichen Abläufe nachhaltig gestalten, ohne dabei an Wettbewerbsfähigkeit zu verlieren?
Die vorliegende Bachelorarbeit versucht zu zeigen, wie Unternehmen Nachhaltigkeit auf wirtschaftlich vorteilhafte Weise in ihr Tagesgeschäft integrieren können und welche Umsetzungsinstrumente sich hierbei als besonders wirkungsvoll erweisen. Gewiss weißt jedes Unternehmen branchenspezifische, größenbedingte sowie individuelle Merkmale auf, sodass eine verallgemeinernde Betrachtung schwierig ist. Ebenso würde eine erschöpfende Aufzählung unternehmerischer Nachhaltigkeitsmaßnahmen sicherlich den Rahmen einer Bachelorarbeit sprengen. Diese Arbeit versucht vielmehr, bestimmte Konzepte und Handlungsmöglichkeiten näher zu beleuchten, welche branchenübergreifend anwendbar sind und in der Literatur besonders hervorgehoben werden.
Bachelorarbeit, 49 Seiten
Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege
Bachelorarbeit, 95 Seiten
Seminararbeit, 27 Seiten
Diplomarbeit, 140 Seiten
BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation
Diplomarbeit, 138 Seiten
Diplomarbeit, 280 Seiten
Diplomarbeit, 106 Seiten
Diplomarbeit, 54 Seiten
Politik - Internationale Politik - Thema: Entwicklungspolitik
Diplomarbeit, 107 Seiten
Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie
Diplomarbeit, 153 Seiten
Diplomarbeit, 64 Seiten
BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing
Diplomarbeit, 134 Seiten
Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege
Doktorarbeit / Dissertation, 264 Seiten
Kommentare