Für neue Kunden:
Für bereits registrierte Kunden:
Veröffentlichen auch Sie Ihre Arbeiten - es ist ganz einfach!
Mehr InfosStudienarbeit, 2009, 22 Seiten
Studienarbeit
2,3
Im Folgenden soll der Frage nachgegangen werden, ob die Jugendlichen früher weniger politikver- drossen waren als heute. Was ist nun zuerst einmal unter Politikverdrossenheit zu verstehen? Diese Frage wird unter 1 Politikverdrossenheit – Ein Definitionsproblem geklärt. „Früher“ bezieht sich auf einen relativ großen Zeitraum, genauer gesagt auf die 50er Jahre im Vergleich zu den 80er Jahren und das Jahrzehnt ab 1990. Mit „Heute“ hingegen dürfen die Jahre ab 2000 verstanden werden. Es geht um eine Gegenüberstellung der jeweiligen Einstellungen der Jugendlichen zur Politik. Innerhalb welchen Alters junge Menschen als Jugendliche gelten wird unter dem Gliederungspunkt 1.3 Die formativen Jahre genauer erläutert. Nachdem nun „Früher“ (2 Politikverdrossenheit „Früher“) und „Heute“ (3 Politikverdrossenheit „Heute“) dargestellt und verglichen (4 Die wesentlichen Unterschiede zwischen „Früher“ und“Heute“) wurden, folgt unter 5 ein Fazit und die Beantwortung der Themenfrage:
Sind die Jugendlichen heute politikverdrossener als früher?
Zur Übersicht wurde dazu eine eigene Darstellung des Interesses bzw. Desinteresses der Jugendlichen an Politik im Laufe der Jahre angefertigt. Diese Daten und Werte gelten für die ganze Arbeit. Auf die teilweise vorhandenen Unterschiede der Einstellungen ost- und westdeutscher Jugendlichen soll hier aber nicht näher eingegangen werden, da das zu weit führen würde. Wenn verschiedene Zahlen zu Ost und West genannt werden, dann nur in Ermangelung anderer Daten. Zu „den Jugendlichen“ zählen ab der Wiedervereinigung 1989/90 (hier insbesondere ab der Shell-Studie `92) die Jugendlichen der gesamten Bundesrepublik Deutschland.
Diplomarbeit, 95 Seiten
Diplomarbeit, 158 Seiten
Bachelorarbeit, 84 Seiten
Diplomarbeit, 117 Seiten
Diplomarbeit, 157 Seiten
Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten
Diplomarbeit, 110 Seiten
BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing
Magisterarbeit, 133 Seiten
Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte
Diplomarbeit, 109 Seiten
Diplomarbeit, 127 Seiten
Diplomarbeit, 160 Seiten
Diplomarbeit, 88 Seiten
Magisterarbeit, 143 Seiten
Diplomarbeit, 113 Seiten
Diplomarbeit, 112 Seiten
Kommentare