Für neue Kunden:
Für bereits registrierte Kunden:
Veröffentlichen auch Sie Ihre Arbeiten - es ist ganz einfach!
Mehr InfosDiplomarbeit, 2002, 70 Seiten
Diplomarbeit
1,0
Inhaltsangabe:Zusammenfassung:
In der vorliegenden Arbeit findet der Leser eine Zusammenschau der beiden Förderschwerpunkte Pädagogik bei lernbeeinträchtigten Schülern und Pädagogik bei Schülern mit Auffälligkeiten im Verhalten. In der Quintessenz kann nachgewiesen werden, dass es deutliche Überschneidungen dieser Beeinträchtigungen gibt, denen momentan in der Schulpraxis kaum angemessen entsprochen wird.
Des weiteren wird die Konzeption eines flexiblen sonderpädagogischen Förderangebots die V-Gruppe, deren theoretische Hintergründe, wie auch deren Umsetzung in der Praxis dargestellt. Die detaillierte Schilderung eines Unterrichtsversuches gibt dem Leser einen konkreten Eindruck bezüglich der Zielgruppe, der Umsetzung des theoretischen Hintergrundes und des methodischen Vorgehens.
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
Abstracti
Inhaltsverzeichnisii
Abbildungs-/Tabellenverzeichnisiv
Abbildungsverzeichnisiv
Tabellenverzeichnisiv
Abkürzungsverzeichnisv
Glossarvi
I.Einleitung1
I.1Anliegen1
I.2Aufbau und Thesen1
II.Konkretisierung des Förderbedarfs3
II.1Overlap von LD und BD3
III.Theoretische Konzeption8
III.1Die Rahmenbedingungen und Bausteine der "V-Gruppe"8
III.1.1Die Rahmenbedingungen8
III.1.2Theoretische Bausteine9
III.1.2.1Definition und Verständnis von Verhaltensstörungen9
III.1.2.2Pädagogisch-therapeutischer Ansatz11
III.1.2.3Einüben zielführender Kognitionen13
III.1.2.4Aufbau sozialer Kompetenzen14
III.1.2.5Didaktisch-methodische Umsetzung17
III.1.2.5.1Projektorientierter Unterricht17
III.1.2.5.2Die Lehrer-Schüler-Beziehung18
IV.Projektorientierter Unterrichtsversuch Wir bauen eine Grillstelle20
IV.1Organisatorisches - Rahmenbedingungen20
IV.1.1Zusammensetzung der V-Gruppe20
IV.1.1.1Interne Einflüsse20
IV.1.1.1.1Lehrer Schüler Gruppensituation20
IV.1.1.2Externe Einflüsse22
IV.1.1.2.1Kooperation mit Klassenlehrern22
IV.1.1.2.2Kooperation mit Hausmeister22
IV.1.1.2.3Stundenzuweisung23
IV.1.1.2.4Unterrichtsmittel23
IV.2Didaktisch-methodische Analyse23
IV.2.1Zentrale Begrifflichkeit24
IV.2.2Curriculare Einordnung27
IV.3Lehr- und Lernziele28
IV.3.1Grobziele28
IV.3.2Feinziele29
IV.3.2.1Wissen- und Könnensziele29
IV.3.3sonderpädagogische Ziele unter Beachtung einzelner Förderbereiche30
IV.3.3.1sozial-emotionale Ziele30
IV.3.3.1.1motivationale Ziele30
IV.3.3.2Sprache30
IV.3.3.3Wahrnehmung30
IV.3.3.3.1Gustatorische Wahrnehmung30
IV.3.3.3.2Olfaktorische Wahrnehmung30
IV.3.3.3.3Taktile […]
Magisterarbeit, 83 Seiten
Diplomarbeit, 133 Seiten
Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden
Masterarbeit, 94 Seiten
Diplomarbeit, 114 Seiten
Masterarbeit, 60 Seiten
Diplomarbeit, 109 Seiten
BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation
Diplomarbeit, 74 Seiten
Diplomarbeit, 85 Seiten
Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden
Examensarbeit, 95 Seiten
Magisterarbeit, 101 Seiten
Kommentare