Für neue Kunden:
Für bereits registrierte Kunden:
Veröffentlichen auch Sie Ihre Arbeiten - es ist ganz einfach!
Mehr InfosDiplomarbeit, 1996, 170 Seiten
Diplomarbeit
Johannes Kepler Universität Linz (Sozial- und Wirtschaftswissenschaften)
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung:
Zu Beginn erfolgt eine Einführung in die Problembereiche im Zuge der Planung, Steuerung und Kontrolle von technologieorientierten Innovationen, eine Darlegung der Zielsetzung dieser wissenschaftlichen Arbeit und eine Beschreibung der gewählten Vorgangsweise. Danach wird eine gründliche Darstellung der konzeptionellen Grundlagen präsentiert, die die Begriffe Forschung und Entwicklung, Controlling und Technologie umfassen.
In weiterer Folge beschäftigt sich die Arbeit mit Kriterien und Rahmenbedingungen erfolgreicher Innovationen, wobei nachstehende Themenbereiche einer eingehenden Abhandlung unterzogen werden:
Innovationsfreundliche Unternehmenskultur.
Erstellung eines klaren Zielsystems.
Optimale Schnittstellengestaltung.
Markt- und Wettbewerbsorientierung.
Unsicherheit und Risiko technologischer Innovationen.
Effektivität und Effizienz im Innovationsbereich.
Bedeutung der entscheidenden Erfolgsfaktoren.
Nach der Abklärung der notwendigen Rahmenbedingungen für erfolgreiche Innovationen kommt es zu einer ausführlichen Darstellung des operativen und strategischen Innovationscontrolling. Abgeschlossen wird die Arbeit mit der Präsentation möglicher Formen der organisatorischen Eingliederung des Innovationscontrolling und einem Ausblick auf zukünftige Entwicklungen.
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
1.EINLEITUNG1
1.1PROBLEMSTELLUNG1
1.2ZIELSETZUNG DIESER ARBEIT4
1.3VORGANGSWEISE BEI DER PROBLEMLÖSUNG6
2.KONZEPTIONELLE GRUNDLAGEN6
2.1CONTROLLING6
2.1.1Differenzierte Controlling-Konzeptionen7
2.1.1.1Controlling als Informationsversorgungsfunktion7
2.1.1.2Controlling als Koordinationsfunktion8
2.1.1.3Controlling als spezielle Form der Führung9
2.1.2Strategisches Controlling versus Operatives Controlling10
2.1.3Bereichscontrolling versus Projektcontrolling10
2.1.4Integration strategisches, operatives und Projektcontrolling12
2.1.5Controlleraufgaben13
2.1.5.1Informationsversorgung13
2.1.5.2Planung14
2.1.5.3Kontrolle15
2.1.5.4Koordination15
2.1.5.5Bereitstellung von Instrumenten16
2.2FORSCHUNG UND ENTWICKLUNG17
2.2.1Forschung17
2.2.1.1Grundlagenforschung17
2.2.1.2Angewandte Forschung18
2.2.2Entwicklung19
2.2.2.1Experimentelle Entwicklung19
2.2.2.2Konstruktive Entwicklung20
2.2.3Abgrenzung Forschung Entwicklung20
2.2.4Arten von Forschung und Entwicklung22
2.2.4.1Grundlagen - F&E22
2.2.4.2Schlüssel - F&E23
2.2.4.3Inkrementale - F&E23
2.2.5Mittel-Zweck-Charakter von […]
Diplomarbeit, 103 Seiten
Diplomarbeit, 66 Seiten
Wissenschaftliche Studie, 206 Seiten
Diplomarbeit, 139 Seiten
BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation
Diplomarbeit, 120 Seiten
Diplomarbeit, 73 Seiten
Diplomarbeit, 85 Seiten
Diplomarbeit, 108 Seiten
Diplomarbeit, 129 Seiten
Diplomarbeit, 96 Seiten
Diplomarbeit, 163 Seiten
Diplomarbeit, 112 Seiten
Diplomarbeit, 216 Seiten
Kommentare