Für neue Kunden:
Für bereits registrierte Kunden:
Veröffentlichen auch Sie Ihre Arbeiten - es ist ganz einfach!
Mehr InfosDiplomarbeit, 2001, 112 Seiten
Diplomarbeit
2,0
Inhaltsangabe:Einleitung:
In der vorliegenden Arbeit wird ein ganzheitliches Controllingsystem für interne Projekte konzipiert. Dieses soll die effiziente Abwicklung von Projekten unterstützen, indem es den Projektbeteiligten Werkzeuge und Informationen und den Projektverantwortlichen Steuerungsinformationen zur Entscheidungsfindung zur Verfügung stellt. Es umfasst Controllingaufgaben für alle Phasen eines Projektes von der Ideenfindung bis zur Nachbereitung.
Gang der Untersuchung:
Zunächst werden die allgemeinen Grundlagen von Projekten und des Projektcontrolling erläutert. Dabei wird insbesondere auf die Phasen, die Organisationsstruktur und die Beteiligten eines Projektes eingegangen. Auch wird die Planung und die Risikoanalyse von Projekten beschrieben.
Im Hauptteil wird zunächst das bestehende Projektcontrolling des zugrunde liegenden Unternehmens kurz analysiert und kritisch betrachtet. Anschließend wird das Controllingsystem entlang der Projektphasen aufgebaut. Dabei werden für jede Phase Werkzeuge und Kennzahlen zur effizienten Unterstützung der Projektarbeit zusammengestellt und deren Verwendung beschrieben. Besondere Aufmerksamkeit wird zunächst auf die controllinggerechte Gestaltung der Planung, insbesondere der Risikoanalyse, gelegt. Im weiteren werden u.a. Kennzahlen zur Leistungs-, Kosten- und Terminsituation eines Projektes sowie der Zufriedenheit der Projektmitarbeiter und des Auftraggebers vorgeschlagen. Abschließend werden Methoden der Nachbereitung von Projekten und des Multiprojektcontrolling beschrieben.
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
EIDESTATTLICHE ERKLÄRUNGI
ABBILDUNGS- UND TABELLENVERZEICHNISIV
VERZEICHNIS DER ANHÄNGEV
EINLEITUNG1
1.ALLGEMEINE GRUNDLAGEN VON PROJEKTEN UND DES PROJEKTMANAGEMENT3
1.1Definition des Begriffs Projekt3
1.2Ablauf eines Projektes4
1.3Aufbau der Projektorganisation7
1.4Aufgaben und Ziele des Projektleiters9
2.ALLGEMEINE GRUNDLAGEN DES PROJEKTCONTROLLING10
2.1Definition des Begriffs (Projekt-)Controlling10
2.2Gliederung des Controlling in Projekten und dessen Besonderheiten11
2.3Planung von Projekten12
2.4Steuerung von Projekten13
2.5Risikoanalyse und Risikobewertung14
2.6Gestaltung und Durchführung der Projektkommunikation15
3.KONZEPTION EINES EFFIZIENTEN PROJEKTCONTROLLING16
3.1Darstellung der XYZ AG, Hamburg16
3.2Beispiele für Projekte der XYZ AG16
3.3Ist- Zustand der Projektsteuerung18
3.3.1Aufgaben der Clearingstelle Projektmanagement18
3.3.2Leitfaden […]
Diplomarbeit, 95 Seiten
Diplomarbeit, 103 Seiten
Diplomarbeit, 107 Seiten
BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation
Diplomarbeit, 122 Seiten
BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation
Diplomarbeit, 110 Seiten
Bachelorarbeit, 68 Seiten
Diplomarbeit, 124 Seiten
Diplomarbeit, 87 Seiten
Kommentare