Für neue Kunden:
Für bereits registrierte Kunden:
Veröffentlichen auch Sie Ihre Arbeiten - es ist ganz einfach!
Mehr InfosDiplomarbeit, 1999, 120 Seiten
Diplomarbeit
1,7
Inhaltsangabe: Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
DARSTELLUNGSVERZEICHNISIV
ABKÜRZUNGSVERZEICHNISVI
1.Einleitung1
1.1Problemdefinition1
1.2Themenabgrenzung2
1.3Vorgehensweise2
2.Tourismus im Bereich der Kurverwaltung Esens-Bensersiel4
2.1Darstellung der Ist-Situation4
2.2Aktuelle Probleme4
2.3Leistungen der Kurkarte Esens-Bensersiel6
3.Kurbeitrag8
3.1Definition Kurbeitrag8
3.2Rechtliche Grundlagen zur Erhebung des Kurbeitrages8
3.3Organisatorische Besonderheiten9
4.Bargeldloses Zahlen mit elektronischen Geld- und Kurkarten10
4.1GeldKarte der Kreditwirtschaft10
4.1.1Teilnehmer des Systems10
4.1.2Funktionsweise der GeldKarte12
4.1.3Vor- und Nachteile13
4.1.3.1Börsenanbieter13
4.1.3.2Börseninhaber14
4.1.3.3Leistungsanbieter15
4.1.4Aktueller Status15
4.2P-Card17
4.2.1Teilnehmer des Systems17
4.2.2Funktionsweise der P-Card17
4.2.3Vor- und Nachteile19
4.2.3.1Börsen- und Leistungsanbieter19
4.2.3.2Börseninhaber19
4.2.4Aktueller Status20
4.3Kreditkarte20
4.3.1Teilnehmer des Systems20
4.3.2Funktionsweise der Kreditkarte21
4.3.3Vor- und Nachteile23
4.3.3.1Karteninhaber23
4.3.3.2Vertragshändler24
4.3.4Aktueller Status25
4.4Der Euro als Chance für elektronische Geldbörsen26
4.5Elektronischer Zahlungsverkehr im Internet27
4.5.1Elektronische Kreditkartenzahlung27
4.5.2Elektronisches Geld30
4.5.3Smartcards32
4.5.4Standards33
4.5.4.1HBCI-Standard33
4.5.4.2SET-Transaktionsprotokoll37
4.5.4.3CEPS-Standard40
4.5.4.4Java40
5.Elektronische Geld- und Kurkarten als Instrument zur langfristigen Kundenbindung43
5.1Differenzierung im touristischen Wettbewerb43
5.2Rabatt- und Bonussysteme44
5.2.1Definition und Gestaltung44
5.2.2Anwendung und Bedeutung45
5.3Kunden- / Gästebindung durch echten Mehrwert47
6.Marktforschung und Database Management mit elektronischen Geld- und Kurkarten51
6.1Marktforschung in der regionalen Tourismuswirtschaft51
6.2Touristisches Database Management53
6.2.1Database Management als Grundlage für Database Marketing in der Tourismuswirtschaft53
6.2.2Erfolgsfaktoren54
6.2.3Touristisches Database Marketing55
6.2.4Rechtliche Aspekte57
6.2.4.1Datenschutz57
6.2.4.2Informations- und Kommunikationsdienste-Gesetz (IuKDG)60
6.2.4.3Signaturgesetz (SigG) und Signaturverordnung (SigV)61
7.Konzeptentwurf63
7.1Zusammenarbeit aller örtlichen Leistungsträger und Rückhalt bei der einheimischen Bevölkerung63
7.2Überlegungen vor der Einführung der elektronischen Geld- und Kurkarte64
7.2.1Kontakt / […]
Diplomarbeit, 121 Seiten
Diplomarbeit, 154 Seiten
Diplomarbeit, 121 Seiten
Diplomarbeit, 157 Seiten
Geowissenschaften / Geographie - Kartographie, Geodäsie, Geoinformationswissenschaften
Diplomarbeit, 206 Seiten
Diplomarbeit, 173 Seiten
Diplomarbeit, 124 Seiten
Masterarbeit, 76 Seiten
Diplomarbeit, 139 Seiten
Diplomarbeit, 197 Seiten
BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing
Diplomarbeit, 142 Seiten
Magisterarbeit, 203 Seiten
Diplomarbeit, 113 Seiten
Diplomarbeit, 113 Seiten
BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation
Masterarbeit, 163 Seiten
Diplomarbeit, 105 Seiten
Diplomarbeit, 101 Seiten
Kommentare