Für neue Kunden:
Für bereits registrierte Kunden:
Veröffentlichen auch Sie Ihre Arbeiten - es ist ganz einfach!
Mehr InfosDiplomarbeit, 1998, 207 Seiten
Diplomarbeit
Universität Hamburg (Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsgeographie)
2
Inhaltsangabe: Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
TABELLENVERZEICHNIS
VERZEICHNIS DER ANHÄNGE
KAPITEL I EINFÜHRUNG
1.PROBLEMSTELLUNG UND THEMATISCHE ABGRENZUNG
2.GRUNDSÄTZLICHE VORGEHENSWEISE
3.BEGRIFFLICHE GRUNDLAGEN
KAPITEL II DER DEUTSCHE TELEKOMMUNIKATIONSMARKT
1.DIE ÖFFNUNG DES DEUTSCHEN TELEKOMMUNIKATIONSMARKTES
1.1.EUROPÄISCHE RAHMENBEDINGUNGEN
1.2.DIE WICHTIGSTEN DEREGULIERUNGSSCHRITTE UND IHRE FOLGEN
1.3.DIE PRIVATISIERUNG DER DEUTSCHEN TELEKOM AG
1.4.LIZENZEN
2.MERKMALE DES DEUTSCHEN TELEKOMMUNIKATIONSMARKTES
2.1.MARKTSEGMENTE
2.1.1.TELEKOMMUNIKATIONSAUSRÜSTUNG
2.1.2.TELEKOMMUNIKATIONSNETZBETRIEB
2.1.3.TELEKOMMUNIKATIONSDIENSTEGESCHÄFT
2.2.WACHSTUMSENTWICKLUNG UND PROGNOSEN UND ERSTE EINGRENZUNG DES UNTERSUCHUNGSGEGENSTANDES
3.DIENSTE IM TELEKOMMUNIKATIONSMARKT
3.1.GRUNDEINTEILUNG DER TELEKOMMUNIKATIONSDIENSTE
3.2.GESCHÄFTSFELDER IM TELEKOMMUNIKATIONSDIENSTEGESCHÄFT
3.2.1.TELEFONDIENST
3.2.1.1.TRADITIONELLE FESTNETZTELEFONIE
3.2.1.2.CALL-BACK-TELEFONIE
3.2.2.MOBILE KOMMUNIKATION
3.2.2.1.MOBILE TELEFONIE
3.2.2.2.FUNKRUF, DATEN- UND BÜNDELFUNK
3.2.3.DATENÜBERTRAGUNG
3.2.4.MEHRWERTDIENSTE
3.2.5.SONSTIGE TELEKOMMUNIKATIONSDIENSTE
3.2.5.1.SYSTEMLÖSUNGEN UND HÖHERWERTIGE TELEKOMMUNIKATIONSANWENDUNGEN
3.2.5.2.ANDERE, HIER AUSGEGRENZTE TELEKOMMUNIKATIONSDIENSTE
KAPITEL III DIE WETTBEWERBSSITUATION IM TELEKOMMUNIKATIONSDIENSTEGESCHÄFT IN DEUTSCHLAND
1.DEFINITION: BRANCHENSTRUKTURANALYSE UND ENDGÜLTIGE EINGRENZUNG DES UNTERSUCHUNGSGEGENSTANDES
2.DER GRAD DER RIVALITÄT UNTER DEN KONKURRENTEN
2.1.WETTBEWERB IM TELEKOMMUNIKATIONSDIENSTEGESCHÄFT
2.2.VORSTELLUNG DER WETTBEWERBER
2.2.1.KLASSIFIZIERUNGSMERKMALE
2.2.2.DER EHEMALIGE MONOPOLIST
2.2.3.INDUSTRIELLE HERKUNFTSFELDER DER WETTBEWERBER
2.2.3.1.VERSORGUNGS- UND INFRASTRUKTURUNTERNEHMEN
2.2.3.2.AUSLÄNDISCHE TELEKOMMUNIKATIONSUNTERNEHMEN
2.2.3.3.SPEZIALISIERTE NETZBETREIBER UND ANBIETER VON TELEKOMMUNIKATIONSDIENSTEN
2.2.3.4.EDV-ANBIETER UND DIENSTLEISTER
2.2.4.STRATEGISCHE ANBIETERGRUPPEN DER WETTBEWERBER
2.2.4.1.NATIONALE VOLLSORTIMENTER
2.2.4.2.REGIONALE VOLLSORTIMENTER UND CITY CARRIER
2.2.4.3.FOKUSSIERTE METROPOLITAN AREA NETWORK-ANBIETER
2.2.4.4.MOBILITÄTSORIENTIERTE ANBIETER
2.2.4.5.SERVICE PROVIDER
2.2.4.6.SONSTIGE TELEKOMMUNIKATIONSDIENSTEANBIETER
2.3.DIE HETEROGENITÄT DER WETTBEWERBER
2.4.KOSTEN UND KAPAZITÄTSERWEITERUNGEN
2.5.STRATEGISCHE EINSÄTZE UND AUSTRITTSBARRIEREN
2.6.WEITERE […]
BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation
Diplomarbeit, 110 Seiten
Diplomarbeit, 128 Seiten
Medien / Kommunikation - Medienökonomie, -management
Diplomarbeit, 188 Seiten
Diplomarbeit, 59 Seiten
Diplomarbeit, 107 Seiten
Diplomarbeit, 116 Seiten
Diplomarbeit, 101 Seiten
Diplomarbeit, 125 Seiten
Diplomarbeit, 107 Seiten
Diplomarbeit, 137 Seiten
Diplomarbeit, 74 Seiten
Kommentare