Für neue Kunden:
Für bereits registrierte Kunden:
Veröffentlichen auch Sie Ihre Arbeiten - es ist ganz einfach!
Mehr InfosDiplomarbeit, 1997, 153 Seiten
Diplomarbeit
Technische Universität München (unbekannt, Betriebswirtschaft)
1,7
Inhaltsangabe: Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
1Einleitung
2Werbung Eine Einführung
2.1Einleitung
2.2Werbetätigkeit
2.2.1Werbevorbereitung
2.2.2Werbeplanung
2.2.3Werbedurchführung
2.2.4Werbewirkungskontrolle
3Online-Angebote
3.1Einführung
3.2Dienste im Internet: Entstehung und Werberelevanz
3.2.1Email
3.2.2Newsgruppen
3.2.3Internet Relay Chat
3.2.4World Wide Web
3.2.5Zusammenfassung
3.3Charakterisierung von Online-Angeboten als Online-Werbeträgern
3.3.1Interaktivität und direkte Kommunikation mit dem Kunden
3.3.2Pull- statt Push-Werbung
3.3.3Kosten
3.3.4Rezeption
3.3.5Wirkungskontrolle
3.3.6Individuelle und selektive Streuung
3.3.7Vorlaufzeit
3.4Nutzer von Online-Angeboten
3.4.1Überblick über Nutzerstudien
3.4.2Nutzer von Online-Angeboten: Demographie
3.4.3Zielgruppen
4Gegenwärtige Möglichkeiten der Werbung in Online-Angeboten
4.1Einführung
4.2Klassifizierung von Online-Angeboten als Werbeträger
4.2.1Anbieter von redaktionellen Inhalten
4.2.2Anbieter von Dienstleistungen
4.2.3Anbieter von Netzzugang (Service-Provider)
4.2.4Klassifizierung von Online-Werbeträgern
4.3Online-Werbemittel
4.3.1Banner und Buttons
4.3.2Textwerbung
4.3.3Besondere Werbemittelformen
4.3.4Interaktivität bei Werbemitteln
4.4Schalten von Werbemitteln in Online-Werbeträgern
4.4.1Sponsern von inhaltlichen Bereichen
4.4.2Standardwerbung in allgemeinen Inhalten
4.4.3Keyword-Advertising in Suchmaschinen
4.4.4Gegenseitiges Schalten von Werbung
4.4.5Streuung von Werbemitteln durch Media-Agenturen
4.5Abrechnungsmodelle
4.5.1Belegungs- und Abrechnungsmodi
4.5.2Größen zur Kontaktmessung
4.5.3Involvierte Organisationen und Firmen
4.5.4Kostenmodelle ausgewählter Werbeträger im Überblick
5Technische Rahmenbedingungen
5.1Internet-Technologien
5.1.1Technisches Anforderungen für den Zugriff auf Online-Angebote
5.1.2Aufbau der Kommunikation
5.1.3Client-Server Prinzip
5.1.4Cache
5.1.5Proxy-Server
5.1.6HTML-Dokumente
5.1.7Graphik
5.2Technik von Online-Werbemitteln
5.2.1Rahmenbedingungen bei der Erstellung von Werbemitteln
5.2.2Technische Realisierung spezieller Werbemittel
5.2.3Technische Werbemittelstreuung
5.3Technische Werbewirkungskontrolle
5.3.1Für die Werbewirkungskontrolle relevante Quellen von Daten
5.3.2Verfahren zur Bestimmung der einzelnen Größen
5.3.3Auswertungssoftware
5.4Technische Probleme
5.4.1Graphisches Layout
5.4.2Erweiterungen
5.4.3Technische Hürden beim Einsatz bestimmter […]
Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media
Diplomarbeit, 126 Seiten
Medien / Kommunikation - Medienökonomie, -management
Bachelorarbeit, 73 Seiten
BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing
Diplomarbeit, 167 Seiten
Medien / Kommunikation - Medienökonomie, -management
Diplomarbeit, 90 Seiten
Medien / Kommunikation - Medienökonomie, -management
Masterarbeit, 98 Seiten
Medien / Kommunikation - Medienökonomie, -management
Diplomarbeit, 110 Seiten
BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing
Diplomarbeit, 106 Seiten
Kommentare