Für neue Kunden:
Für bereits registrierte Kunden:
Veröffentlichen auch Sie Ihre Arbeiten - es ist ganz einfach!
Mehr InfosDiplomarbeit, 1998, 91 Seiten
Diplomarbeit
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Wirtschaftswissenschaften, Agrarmarketing)
2
Inhaltsangabe:
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
ABBILDUNGSVERZEICHNS
ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS
1EINLEITUNG
1.1PROBLEMSTELLUNG
1.2GANG DER UNTERSUCHUNG
2VERTIKALE KOOPERATION ZWISCHEN INDUSTRIE UND HANDEL
2.1KOOPERATIONSFÖRDERNDE ENTWICKLUNGEN
2.2DIE KOOPERATION AUS TRANSAKTIONSKOSTENTHEORETISCHER SICHT
2.2.1Begrenzte Rationalität und Opportunismus
2.2.2Spezifische Investitionen
2.2.3Weitere transaktionskostenbeeinflussende Determinanten
2.3DIE GENERIERUNG UND DIE AUFTEILUNG DER QUASI-RENTE
2.3.1Gemeinsame Gewinnmaximierung
2.3.2Die Gewinnaufteilung
2.3.2.1Lösung bei vollkommener Information
2.3.2.2Lösung bei unvollkommener Information
2.4KOOPERATION ODER DEFEKTION?
3EFFICIENT CONSUMER RESPONSE (ECR)
3.1DIE RAHMENBEDINGUNGEN VON ECR
3.1.1Rechtliche Rahmenbedingungen
3.1.2Informations- und kommunikationstechnologische Instrumente
3.1.2.1Scanning
3.1.2.2Efficient Information Response (EIR)
3.1.2.3Electronic Data Interchange (EDI)
3.2DARSTELLUNG VON ECR
3.2.1Die Kooperation in der Logistik - Efficient Replenishment
3.2.2Die Kooperation im Marketing
3.2.2.1Category Management
3.2.2.2Der Category Captain
3.2.2.3Efficient Store Assortment
3.2.2.4Efficient Promotion
3.2.2.5Efficient Product Introduction
4ÖKONOMISCHE BETRACHTUNG VON ECR
4.1SPEZIFISCHE INVESTITIONEN BEI ECR
4.2VERHALTENSUNSICHERHEIT BEI ECR
4.3MACHTVERHÄLTNISSE
4.4TENDENZAUSSAGEN ZUR MACHTVERTEILUNG
5DIE IMPLEMENTIERUNG VON ECR
5.1VERTRAUEN ZUR FÖRDERUNG EINER KOOPERATION
5.2ORGANISATIONSVERÄNDERUNGEN
5.3BEWERTUNGSSYSTEM
5.4DIE ANPASSUNG DES MACHTNIVEAUS
5.5DIE QUALITÄT EINER GESCHÄFTSBEZIEHUNG
6FAZIT
7ANHANG
7.1VERGLEICH DER AUSGANGSSITUATIONEN IN DEN USA VERSUS EUROPA
7.2SCORECARD
7.3PRAXISBEISPIELE FLTR ECR-KOOPERATIONEN
LITERATURVERZEICHNIS
Bei Interesse senden wir Ihnen gerne kostenlos und unverbindlich die Einleitung und einige Seiten der Studie als Textprobe zu.
Bitte fordern Sie die Unterlagen unter agentur@diplom.de, per Fax unter 040-655 99 222 oder telefonisch unter 040-655 99 20 an.
Bachelorarbeit, 101 Seiten
Diplomarbeit, 134 Seiten
Diplomarbeit, 76 Seiten
Diplomarbeit, 117 Seiten
Diplomarbeit, 136 Seiten
Diplomarbeit, 343 Seiten
BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing
Diplomarbeit, 122 Seiten
Diplomarbeit, 110 Seiten
Diplomarbeit, 83 Seiten
Kommentare