Für neue Kunden:
Für bereits registrierte Kunden:
Veröffentlichen auch Sie Ihre Arbeiten - es ist ganz einfach!
Mehr InfosDiplomarbeit, 1996, 117 Seiten
Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung
Diplomarbeit
3,0
Inhaltsangabe:Einleitung:
Die zunehmend festzustellende Überalterung der Bevölkerungen der meisten Industrieländer hat zu einer Diskussion über Bedeutung, Art und Umfang von sozialer Alterssicherung geführt. Anhand von ausgewählten Beispielen, wie der Finanzierung, der betrieblichen Altersversorgung, oder der Hinterbliebenenversorgung, werden sowohl Gemeinsamkeiten, als auch Unterschiede innerhalb der einzelnen Systeme Systeme der Bundesrepublik Deutschland, Frankreichs und Großbritanniens herausgearbeitet.
Die Auswahl der Beispiele erfolgte zum einen unter dem Aspekt der Vergleichbarkeit, aus diesem Grund werden nur einzelne Bestandteile der Systeme gegenübergestellt, zum anderen gewinnt das Thema der sozialen Alterssicherung auch innerhalb der Europäischen Union immer mehr an Gewicht.
Den letzten Teil der Arbeit bildet eine Bestandsaufnahme der Diskussion über die soziale Alterssicherung innerhalb der Europäischen Union, vor dem Hintergrund einer immer mehr festzustellenden Überalterung der Bevölkerungen der meisten Industrieländer.
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
Einleitung5
I.Die Organisation der Alterssicherungssysteme
I.1Grundsicherung
I.1.aBundesrepublik Deutschland6
I.1.bFrankreich7
I.1.cGroßbritannien9
Zusammenfassung14
I.2Zusatzsicherung
I.2.aBundesrepublik Deutschland16
I.2.bFrankreich18
I.2.cGroßbritannien25
Zusammenfassung28
I.3Betriebliche Alterssicherung
I.3.aBundesrepublik Deutschland30
I.3.bFrankreich34
I.3.cGroßbritannien37
Zusammenfassung40
I.4Private Vorsorge
I.4.aBundesrepublik Deutschland42
I.4.bFrankreich42
I.4.cGroßbritannien43
Zusammenfassung45
I.5Finanzierung
I.5.aBundesrepublik Deutschland46
I.5.bFrankreich48
I.5.cGroßbritannien49
Zusammenfassung50
II.Invaliditätssicherung
II.1Invalidenrente
II.1.aBundesrepublik Deutschland51
II.1.bFrankreich57
II.1.cGroßbritannien60
Zusammenfassung63
II.2Altersrente wegen Erwerbsunfähigkeit
II.2.aBundesrepublik Deutschland66
II.2.bFrankreich67
II.2.cGroßbritannien69
Zusammenfassung71
III.Hinterbliebenenversorgung
III.1Hinterbliebenenrente
III.1.aBundesrepublik Deutschland74
III.1.bFrankreich79
III.1.cGroßbritannien81
Zusammenfassung83
III.2Witwen/Witwerinvalidenrente
III.2.aBundesrepublik Deutschland87
III.2.bFrankreich89
III.2.cGroßbritannien90
Zusammenfassung91
IV.Die Alterssicherung in der Europäischen Union (EU)93
Literaturverzeichnis111
Diplomarbeit, 73 Seiten
BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation
Projektarbeit, 81 Seiten
Diplomarbeit, 76 Seiten
Medien / Kommunikation - Medienökonomie, -management
Diplomarbeit, 132 Seiten
Diplomarbeit, 216 Seiten
Doktorarbeit / Dissertation, 217 Seiten
Psychologie - Sozialpsychologie
Doktorarbeit / Dissertation, 210 Seiten
Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft
Diplomarbeit, 92 Seiten
Diplomarbeit, 129 Seiten
Gesundheit - Pflegewissenschaft - Altenpflege, Altenhilfe
Diplomarbeit, 139 Seiten
Magisterarbeit, 149 Seiten
Kommentare