Für neue Kunden:
Für bereits registrierte Kunden:
Veröffentlichen auch Sie Ihre Arbeiten - es ist ganz einfach!
Mehr InfosDiplomarbeit, 2000, 142 Seiten
Diplomarbeit
Katholische Fachhochschule Norddeutschland Osnabrück (Agrarwissenschaften)
1,0
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung:
Im Grundlagenteil dieser Arbeit, Kapitel 2, wird ein Überblick über den Stand der Literatur zur Genese und den Folgen der Adipositas bei Kindern und Jugendlichen gegeben. Zudem wird das sozial-kognitive Prozessmodell gesundheitlichen Handelns von SCHWARZER erläutert.
Es folgt eine Darlegung der verschiedenen Rehabilitationsmöglichkeiten für adipöse Kinder und Jugendliche mit ihren Aufgaben und Zielen. Begriffe aus dem Bereich der Rehabilitation werden geklärt, soweit dies für das Verständnis und die Interpretation der vorliegenden Arbeit erforderlich ist.
Eine Beschreibung des Rehabilitationsangebotes der Kinderrehabilitationsklinik KORB und ihr bisheriges Konzept für die Arbeit mit adipösen Kindern und Jugendlichen - im Bereich der Ernährungstherapie -, leistet Kapitel 4.
Im Anschluss daran werden die Ziele des neu zu erstellenden Adipositasprogramms -Bereich Ernährungstherapie-, für die Kinderrehabilitationsklinik KORB vorgestellt.
In Kapitel 6 folgen die Ansätze zur Umsetzung der Ziele. Hier werden sowohl die Inhalte wie auch die Anknüpfungspunkte zur Sicherung der Qualität des Adipositasprogrammes präsentiert.
Die Didaktischen Leitlinien enthalten die psychologisch - pädagogischen Grundlagen, auf deren Basis in Kapitel 8 das neue Adipositasprogramm vorgestellt wird.
Daran schließen sich die Ausführungen zur Sicherung der Ergebnisqualität mit der Präsentation geeigneter Evaluationsinstrumente an.
Den Abschluss bilden das Kapitel 10 mit der Zusammenfassung der Arbeit.
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
1.Einleitung6
1.1Problemstellung und Zielsetzung6
1.2Aufbau der Arbeit11
2.Theoretischer Bezugsrahmen12
2.1Grundlagen der Adipositas12
2.1.1Definition und Klassifikation der Adipositas bei Kindern und Jugendlichen12
2.1.2Mehrfaktorielles Genesemodell der Adipositas14
2.1.2.1Genetisch-metabolische Faktoren15
2.1.2.2Umweltfaktoren16
2.1.2.2.1Essverhalten17
2.1.2.2.2Energieverbrauch22
2.1.2.2.3Soziokulturelle Faktoren23
2.1.3Folgen der Adipositas im Kindes- und Jugendalter24
2.1.3.1Somatische Folgen24
2.1.3.2Psychosoziale Folgen24
2.1.3.3Ökonomische Folgen26
2.2Modell zum Gesundheitsverhalten26
3.Rehabilitationsmöglichkeiten der Adipositas im Kindes- und Jugendalter30
3.1Allgemeine Aufgaben und Ziele der Kinderrehabilitation30
3.2Formen der Kinderrehabilitation -abgestuftes System-32
4.Stationäre Rehabilitation von Adipositas im Kindes- und Jugendalter am Bsp. der […]
Diplomarbeit, 95 Seiten
Diplomarbeit, 158 Seiten
Diplomarbeit, 128 Seiten
Masterarbeit, 75 Seiten
Diplomarbeit, 236 Seiten
Diplomarbeit, 100 Seiten
Diplomarbeit, 149 Seiten
Diplomarbeit, 164 Seiten
Diplomarbeit, 111 Seiten
BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing
Diplomarbeit, 102 Seiten
Diplomarbeit, 167 Seiten
Bachelorarbeit, 95 Seiten
Kommentare