Für neue Kunden:
Für bereits registrierte Kunden:
Veröffentlichen auch Sie Ihre Arbeiten - es ist ganz einfach!
Mehr InfosDiplomarbeit, 1999, 128 Seiten
Diplomarbeit
Technische Universität Dresden (Verkehrswissenschaften " Friedrich List ")
1,0
Inhaltsangabe:Zusammenfassung:
Die Studie gibt Antworten auf folgende Fragestellungen:
- Mit welchen Mitteln versuchen europäische Luftverkehrsgesellschaften im liberalisierten Markt zu bestehen ?
- Welche offensichtlichen Unterschiede hinsichtlich dieser Mittel gibt es zum US-Luftverkehrsmarkt und worauf sind die zurückzuführen ?
- Sind alle Maßnahmen aus Sicht der Fluggesellschaften gleich wirksam oder gibt es Unterschiede ?
- Worin liegen mögliche Unterschiede hinsichtlich der Wirksamkeit begründet ?
- Betrachten alle europäischen Airlines eine bestimmte Maßnahme als gleich effektiv ?
- Welche Erklärungen gibt es für mögliche gegensätzliche Ansichten zwischen den Fluggesellschaften ?
Dabei betrachtet die Studie 28 verschiedene Maßnahmen aus den Bereichen Kostensenkung, Ertragssteigerung und Kooperationen zwischen Airlines. Nach einer kurzen Ausführung zur Ausgestaltung der Liberalisierung des europäischen Luftverkehrs werden diese Alternativen erläutert und bisherige theoretische sowie empirische Befunde zu ihrer Wirkung vorgestellt. Die Studie greift dabei schwerpunktmäßig auf internationale, aber auch deutsche Literaturquellen zurück. Anschließend werden die Antworten auf obige Fragen aus einer auf einen Fragebogen gestützten Umfrage unter Managern bei europäischen Fluggesellschaften hergeleitet und diskutiert. Alle angeschriebenen 114 Manager sind in ihrem Unternehmen mit der Strategieentwicklung bzw. -umsetzung befaßt und können die zu bewertenden Maßnahmen daher bestens einschätzen. 40 Manager aus 14 europäischen Ländern schickten einen ausgefüllten Fragebogen zurück.
Mit der vorliegenden Arbeit bewertet nach dem Wissen des Autors erstmals eine wissenschaftliche Studie aus der Sicht von Airline-Managern zahlreiche strategische Alternativen danach, inwieweit diese Maßnahmen das wirtschaftliche Überleben einer Fluggesellschaft im liberalisierten europäischen Luftverkehr gewährleisten können. Dadurch daß diese Untersuchung direkt an die Entscheidungsträger in europäischen Fluggesellschaften herantrat, wählte sie eine bisher nicht praktizierte Forschungsmethode im Rahmen dieses Themas. Die Exklusivität dieses Ansatzes in diesem Zusammenhang verwundert, denn nur die damit gewonnene unternehmensinterne Perspektive ermöglicht eine genaue Aussage über die Strategien europäischer Fluggesellschaften. Letztendlich läßt sich damit die Entwicklung der europäischen Linienluftfahrt präziser abschätzen als dies mit anderen Methoden der […]
Studienarbeit, 107 Seiten
BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing
Diplomarbeit, 120 Seiten
Diplomarbeit, 128 Seiten
Diplomarbeit, 121 Seiten
Diplomarbeit, 153 Seiten
Diplomarbeit, 103 Seiten
Diplomarbeit, 113 Seiten
Diplomarbeit, 121 Seiten
Diplomarbeit, 194 Seiten
Studienarbeit, 56 Seiten
Diplomarbeit, 85 Seiten
Diplomarbeit, 150 Seiten
Diplomarbeit, 116 Seiten
Diplomarbeit, 102 Seiten
Kommentare