Für neue Kunden:
Für bereits registrierte Kunden:
Veröffentlichen auch Sie Ihre Arbeiten - es ist ganz einfach!
Mehr InfosDiplomarbeit, 1997, 165 Seiten
Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien
Diplomarbeit
1,3
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung:
In dieser Arbeit soll untersucht werden, ob sich durch den Einsatz von Videokonferenzen in der Medizin Vorteile für Patienten, Mediziner und Krankenversicherungen ergeben können. Es soll darauf eingegangen werden, wie Videokonferenzen realisiert werden müssen, damit sie unter medizinischen und wirtschaftlichen Aspekten akzeptiert werden können.
In einer Reihe von Pilotprojekten wurden bereits verschiedene Anwendungsmöglichkeiten telemedizinischer Dienste getestet. Trotz offensichtlicher Vorteile gegenüber herkömmlichen Methoden hat sich diese Form der Telekommunikationstechnik noch nicht etabliert. Die Gründe dafür liegen in der Verwendung unausgereifter Technik, den Finanzierungsproblemen und in der bisher ungenügenden Akzeptanz dieser neuen Kommunikationsform durch die Mediziner.
Durch die Auswertung der Pilotprojekte sollen Schlußfolgerungen für die multimediale Kommunikation mittels Videokonferenzen in der Medizin gezogen werden. Medizinspezifische Anforderungen an die Videokonferenzsysteme sollen herausgearbeitet und interdisziplinäre sowie disziplinspezifische Lösungsansätze gefunden werden.
Am Ende der Arbeit werden die allgemeinen Lösungsansätze in einem Beispielszenario spezifiziert. Dazu wird ein Konzept zur Implementierung von Videokonferenzen zur Operationsüberwachung in der Neurochirurgie erarbeitet.
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
1.EINLEITUNG1
2.METHODIK2
3.ANALYSE6
3.1Bedarfsanalyse neuer Kommunikationsformen in der Medizin6
3.1.1Spezialisierung6
3.1.2Informationsaustausch und Kooperation7
3.1.3Medizinische Informationen9
3.1.4Informationsträger14
3.1.5Technische Infrastruktur16
Medizintechnische Geräte16
Diagnosearbeitsplätze17
Bildarchivierungs- und Kommunikationssysteme19
Kommunikationsinfrastruktur20
3.2Die Begriffe Multimedia und Multimedia-Videokonferenz21
3.2.1Der Begriff Multimedia21
3.2.2Der Begriff Multimedia-Videokonferenz22
3.3Der Begriff Telemedizin23
3.4Analyse der Verwendungszwecke von Telekonsilen24
3.5Zielanalyse des Einsatzes von Videokonferenzen26
3.5.1Minimierung von Krankenhauskosten27
Ausstattungskosten27
Reise- und Personalkosten27
Aufenthaltskosten im Krankenhaus28
3.5.2Verkürzung der Entscheidungsphasen28
3.5.3Minimierung der Kosten für die Krankenversicherungen29
Behandlungskosten29
Transportkosten30
Mehrfachuntersuchungen30
3.5.4Entlastung der Patienten30
3.5.5Verbesserung von Kommunikationsbeziehungen31
Verfügbarkeit von […]
Diplomarbeit, 128 Seiten
Diplomarbeit, 102 Seiten
Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden
Magisterarbeit, 86 Seiten
Jura - Medienrecht, Multimediarecht, Urheberrecht
Diplomarbeit, 103 Seiten
BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing
Diplomarbeit, 104 Seiten
Diplomarbeit, 129 Seiten
Diplomarbeit, 136 Seiten
Diplomarbeit, 113 Seiten
BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing
Diplomarbeit, 165 Seiten
Diplomarbeit, 83 Seiten
Medien / Kommunikation - Technische Kommunikation
Diplomarbeit, 114 Seiten
Kommentare