Für neue Kunden:
Für bereits registrierte Kunden:
Veröffentlichen auch Sie Ihre Arbeiten - es ist ganz einfach!
Mehr InfosDiplomarbeit, 1997, 94 Seiten
Diplomarbeit
1,7
Inhaltsangabe:Zusammenfassung:
In dieser Arbeit versuche ich darzustellen, in welcher gesellschaftlichen Lage sich die Kinder ausländischer Arbeitnehmer in der Bundesrepublik Deutschland befinden. Da diese Fragestellung sehr umfangreich ist, habe ich mich auf die heutige gesellschaftliche Situation von italienischen Jugendlichen in Mettmann konzentriert. Ich möchte herausfinden, inwieweit es gesellschaftliche Unterschiede zwischen italienischen und deutschen Jugendlichen gibt und ob ausländische Jugendliche gesellschaftlich benachteiligt sind. Besondere Beachtung findet hierbei der Zusammenhang zwischen Schule, Ausbildung und Beruf.
Auf die Situation der ausländischen Arbeitnehmer in der ehemaligen DDR, den sogenannten "ausländischen Werktätigen", möchte ich nicht eingehen. Wegen der unterschiedlichen Systeme und der Stellung ausländischer Werktätiger in der DDR unterschied sich deren Lage völlig von der Situation der Gastarbeiter in der Bundesrepublik. Ein Vergleich dieser ausländischen Werktätigen mit den Gastarbeitern in der Bundesrepublik ist daher innerhalb des Umfangs dieser Arbeit nicht möglich.
Ebenso gehe ich nicht auf die besonderen Aspekte der ausländischen Arbeitnehmerinnen ein, da sie auch ein Thema für eine eigene Arbeit wären.
Um die spezielle Situation der italienischen Jugendlichen in Deutschland zu verstehen, muß man die allgemeine Lage der Gastarbeiter in Deutschland kennen. Sie wird in dieser Arbeit im Kapitel zwei geschildert. Als Grundlage für die Bearbeitung des Kapitels über die Beschäftigung von ausländischen Arbeitnehmern habe ich Texte verschiedener Autoren gewählt. Dabei beschreibe ich die Situation der Gastarbeiter in der Zeit vor dem Anwerbestopp und danach.
Mit dem Kapitel drei komme ich zum Schwerpunkt meiner Arbeit. Bei der Situationsanalyse der italienischen Jugendlichen in Mettmann waren empirische Methoden der Ausgangspunkt, da zu diesem Thema wenig Literatur existiert. Ich habe Gespräche mit italienischen und deutschen Jugendlichen zur Basis meiner Ausarbeitung gemacht, wobei ich außerdem auf die wenigen, vorhandenen literarischen Quellen zurückgreife. Dem einführenden Abschnitt über Gastarbeiterkinder folgt eine Zusammenfassung der Gespräche, die ich mit italienischen und deutschen Jugendlichen aus Mettmann geführt habe.
Bei der sich anschließenden Auswertung dieser Gespräche versuche ich, die heutige Situation der italienischen Gastarbeiterkinder aufzuzeigen. Als einen wichtigen Punkt betrachte ich die […]
Diplomarbeit, 95 Seiten
Diplomarbeit, 158 Seiten
Studienarbeit, 22 Seiten
Bachelorarbeit, 84 Seiten
Diplomarbeit, 128 Seiten
Diplomarbeit, 117 Seiten
Diplomarbeit, 157 Seiten
BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing
Magisterarbeit, 133 Seiten
Diplomarbeit, 127 Seiten
Diplomarbeit, 160 Seiten
Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte
Diplomarbeit, 109 Seiten
Magisterarbeit, 143 Seiten
Diplomarbeit, 88 Seiten
Diplomarbeit, 112 Seiten
Kommentare