Für neue Autoren:
kostenlos, einfach und schnell
Für bereits registrierte Autoren
Veröffentlichen auch Sie Ihre Arbeiten - es ist ganz einfach!
Mehr InfosDiplomarbeit, 1996, 75 Seiten
Diplomarbeit
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Unbekannt)
2,0
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung:
Multimedia, wie es in dieser Arbeit verwendet wird, umfaßt folgende Eigenschaften:
1. Eine integrative Verwendung statischer und dynamischer Medien.
2. Die Möglichkeit einer interaktiven Nutzung.
3. Gerät zur Verarbeitung digital vorliegender Daten.
Dabei wird deutlich, daß Multimedia-Anwendungen, wie sie hier verstanden werden sollen, entsprechende Endgeräte, also Personal Computer u.a., benötigen, weshalb im ersten Teil der Arbeit untersucht wird, inwiefern die Ausstattung deutscher Haushalte bereits eine genügend große Basis bietet, um angebotene Anwendungen nutzen zu können.
Des weiteren sollen auch die soziodemographischen Strukturen der Nutzer und das bisherige Nutzungsverhalten anhand sekundärstatistischen Materials untersucht werden.
Im dritten Kapitel wird dargestellt, für welche Marketing- und Vertriebsaufgaben die neuen Medien eingesetzt werden können. Anschließend sollen theoretische Überlegungen dazu führen, eine allgemeine Einschätzung von verschiedenen Branchen vorzunehmen und einen Vergleich herzustellen.
Abschließend wird dann die gegenwärtige Situation speziell für verschiedene deutsche Finanzdienstleister betrachtet und aufgezeigt, welche Marketingaktivitäten von ihnen betrieben werden.
Sicherheitsprobleme und rechtliche Aspekte sollen hier nicht Gegenstand sein; allerdings wird an den entsprechenden Stellen auf ihre Bedeutung hingewiesen. Diese Arbeit soll des weiteren keine technischen Voraussetzungen klären oder eine Entstehungsgeschichte der Online-Medien liefern, sondern vielmehr die Anwendung derselben für das Marketing und speziell für den Vertrieb behandeln.
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
Abkürzungsverzeichnis III
Abbildungsverzeichnis IV
1.Einleitung 1
1.1.Ausgangssituation und Problemstellung 2
1.2.Gang der Untersuchung 3
2.Infrastruktur für Multimediaanwendungen 4
2.1.Untersuchung über die Ausstattung mit der erforderlichen Hardware 4
2.1.1.Verfügbarkeit von Personal Computern 5
2.1.2.Ausstattung mit Modems 6
2.1.3.Ausstattung mit CD-ROM-Laufwerken 6
2.1.4.Entwicklung von Netzwerk-Computern 7
2.2.Verbreitung von Hochgeschwindigkeitsnetzen 7
2.3.Verbreitung von Internet und Online-Diensten 8
2.4.Internet- und Online-Dienst-Nutzer 11
2.4.1.Soziodemographische Strukturen der Nutzer 12
2.4.2.Nutzungsverhalten 14
2.5.Stand des Online-Vertriebs 15
3.Online-Einsatz von Marketinginstrumenten 16
3.1.Kommunikation 17
3.1.1.Interne […]
Bachelorarbeit, 97 Seiten
Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden
Magisterarbeit, 86 Seiten
Jura - Medienrecht, Multimediarecht, Urheberrecht
Diplomarbeit, 103 Seiten
Diplomarbeit, 113 Seiten
Diplomarbeit, 67 Seiten
BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing
Diplomarbeit, 104 Seiten
Medien / Kommunikation - Technische Kommunikation
Diplomarbeit, 114 Seiten
Medien / Kommunikation - Medienökonomie, -management
Diplomarbeit, 84 Seiten
Kommentare