Für neue Kunden:
Für bereits registrierte Kunden:
Veröffentlichen auch Sie Ihre Arbeiten - es ist ganz einfach!
Mehr InfosDiplomarbeit, 1996, 165 Seiten
Diplomarbeit
1,0
Inhaltsangabe:Einleitung:
Die Ausarbeitung eines klaren und realistischen Konzeptes stellt eine unabdingbare Voraussetzung für einen erfolgreichen Eintritt ins Online-Marketing dar. Fundiertes Wissen um die Erwartungen der Zielgruppen, die spezifischen Charakteristika des Mediums "World Wide Web" und die Implikationen des Betriebs eines Web-Site sind hierbei von grundlegender Wichtigkeit. Ob es sich um eine Maßnahme für ein Wirtschaftsunternehmen oder eine Nonprofit-Institution handelt, ist dagegen eher nebensächlich, besonders wenn nicht der direkte Absatz von Produkten sondern PR und Firmen- und Produktwerbung im Vordergrund stehen.
Im Rahmen dieser Diplomarbeit wurde das Konzept für eine Präsentation des Fachbereichs Textil- und Bekleidungstechnik der FH Niederrhein im World Wide Web unter Marketinggesichtspunkten entwickelt.
Im Mittelpunkt des Interesses standen hierbei die spezifischen Vorteile, die das WWW gegenüber klassischen Medien für Werbung und PR gerade bei großer geographischer Dispersität des Zielpublikums bietet, als da seien ständige Verfügbarkeit von Informationen, Vereinfachung und zeitliche Straffung der internen und externen Kommunikationsvorgänge, Interaktivität, Aktualität, "Multimediafähigkeit", Imagefaktor usw. Besonders wichtig war in diesem Zusammenhang aber auch die Abstimmung mit den innerbetrieblichen Gegebenheiten, d.h. insbesondere der personellen Situation, im Hinblick auf den Pflege- und Aktualisierungsbedarf der Präsentation.
Vorgehensweise bei der Konzept-Entwicklung:
Aufbauend auf einer Analyse der Ist-Situation einschließlich einer eingehenden Betrachtung der Mitbewerber wurden Marketingziele entwickelt und die relevanten Zielgruppen identifiziert. Informationsbedarf sowie Einstellung der jeweiligen Zielgruppe wurden bestimmt, um daraus Umfang, Inhalt und Gestaltung des Web-Site abzuleiten.
Die identifizierten einzelnen Informationsaspekte wurden nach ihrem Pflegebedarf (statische bis hochgradig dynamische Informationselemente), klassifiziert und ihre Darstellungsform im WWW wurde festgelegt. Für den Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik wurde folgender Aktionsplan für die Erstellung und Inbetriebnahme des Web-Site entwickelt:
· Schrittweise Implementierung: zunächst statische Informationselemente (unveränderliche Informationen) einbinden solange unklar ist, wer die Pflege des Web-Site übernimmt und in welchem Maße dies geschehen soll.
· Empfehlung: Die dynamischen Elemente sind die interessantesten […]
BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing
Diplomarbeit, 118 Seiten
BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing
Diplomarbeit, 156 Seiten
Medien / Kommunikation - Fachkommunikation, Sprache
Magisterarbeit, 190 Seiten
BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing
Diplomarbeit, 106 Seiten
Informatik - Internet, neue Technologien
Doktorarbeit / Dissertation, 258 Seiten
Medien / Kommunikation - Medienökonomie, -management
Magisterarbeit, 160 Seiten
Diplomarbeit, 110 Seiten
BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing
Diplomarbeit, 104 Seiten
Kommentare