Für neue Kunden:
Für bereits registrierte Kunden:
Veröffentlichen auch Sie Ihre Arbeiten - es ist ganz einfach!
Mehr InfosDiplomarbeit, 1999, 84 Seiten
Diplomarbeit
1,15
Inhaltsangabe:Einleitung:
Die Diplomarbeit mit dem Thema Multimedia City Marketing - Konzeption und Erstellung einer Internet-Realisierung für Städte und Gemeinden" versucht zwei Anliegen zu erörtern. Der erste Ansatz beschäftigt sich mit der Materie des City Marketing / Management. Es werden die Grundzüge des konventionellen öffentlichen Marketings angesprochen und beleuchtet. Der zweite Schwerpunkt liegt auf dem Medium Internet. Hierbei werden die Marketingaktivitäten einer Stadt / Gemeinde mit Unterstützung des Word-Wide-Web behandelt.
Als Zielgruppe der Arbeit können vor allem kommunale Entscheidungsträger genannt werden. Dabei soll den Interessierten ein umfassender Überblick verschafft werden. Ebenfalls werden Chancen und Risiken einer Internet-Präsenz veranschaulicht. Dies wird z.B. anhand der folgenden Fragen dargelegt:
- Welche (Marketing-) Instrumente sind notwendig?
- Welche Aspekte sollten besonders beachtet werden?
- Welche Abläufe werden vereinfach oder fallen weg?
- Welche Tätigkeiten kommen hinzu?
- Warum kann das Vorhaben scheitern bzw. was macht ein erfolgreiches Konzept aus?
- Welche Kosten spielen eine Rolle bzw. wo kann man Ersparnisse erzielen?
Auch kleinere Gemeinden und Regionen haben die Möglichkeit durch das Medium Internet eine adäquate und nicht unbedingt kostenintensive Lösung zu finden. Es eröffnen sich neue Möglichkeiten des Marketings und der direkten Kommunikation mit den entsprechenden Zielgruppen (Bürger, Besucher, Wirtschaft, etc.).
Weiterhin soll gezeigt werden, daß ein multimediales Konzept nicht nur aus der reinen (optischen) Internet-Seite besteht und das vielen anderen Aspekten eine enorme Wichtigkeit zukommen kann, wie beispielsweise E-Mail oder Datenbanken.
Ziel der Arbeit ist es einer Stadt oder Gemeinde die Möglichkeit zu geben einen ersten Einblick in die Materie Internet zu bekommen. Die Dokumentation kann als eine Art Leitfaden verstanden werden. Der Schwerpunkt liegt darauf, einen fundierten "Überblick" zu verschaffen und zu veranschaulichen welche individuellen Möglichkeiten bestehen. Daher werden auch die technischen Aspekte nicht in aller Tiefe behandelt. Erläuterungen zum zeitlicher Ablauf (Planung, Realisierung, Kontrolle) eines Projektes und Hinweise zur konkreten Umsetzung sind ebenfalls enthalten.
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
1.EINFÜHRUNG9
1.1Was versteht man unter City Marketing ?9
1.1.1Problematik des Begriffs9
1.1.2Problematik der Abgrenzung bzw. des […]
Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media
Diplomarbeit, 130 Seiten
BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing
Diplomarbeit, 155 Seiten
BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation
Diplomarbeit, 133 Seiten
Diplomarbeit, 105 Seiten
Diplomarbeit, 128 Seiten
Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden
Magisterarbeit, 86 Seiten
BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing
Diplomarbeit, 104 Seiten
Jura - Medienrecht, Multimediarecht, Urheberrecht
Diplomarbeit, 103 Seiten
BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing
Diplomarbeit, 165 Seiten
Kommentare